Clickrent Logo

VERWENDUNG VON COOKIES

Mittels der vorliegenden Bekanntmachung der Webseite informiert Sie www.clickrent.es mit Inhaber XTRA AUTO SLU (GRUPO XTRA) mit C.I.F. B57320244 über ihre Cookierichtlinien und erfüllt damit die Bestimmungen des Artikels 22.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Dateien, die beim Zugriff auf bestimmte Webseiten auf das Endgerät des Nutzers (Computer/Smartphone/Tablet) heruntergeladen und im Speicher des Nutzers gespeichert werden. Cookies ermöglichen unter anderem die Speicherung und den Abruf von Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Geräts, die Anzeige der besuchten Seiten, die Verbindungszeit, die Analyse des Funktionierens einer Seite, das Auftreten technischer Probleme usw. Je nach den in ihnen enthaltenen Informationen und der Art der Nutzung des Endgeräts können sie zur Wiedererkennung des Nutzers verwendet werden.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die von unterschiedlichen Kriterien abhängen:

Abhängig von der Eigentümerschaft:

• Eigene Cookies: Diese gehören dem Eigentümer der Website.

• Cookies von Dritten: Dabei handelt es sich um solche, die im Besitz einer dritten Partei sind, die nicht der Eigentümer der Website ist und die gesammelten Informationen verarbeitet.

Abhängig von ihrem Zweck:

• Technische Cookies: sind diejenigen, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind, einschließlich derjenigen, die der Herausgeber verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Kontrolle des Verkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, die Verwaltung der Zahlung, die Kontrolle von Betrug im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, die Anmeldung für die Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Zählung der Besuche zum Zwecke der Abrechnung von Softwarelizenzen, mit denen der Dienst arbeitet (Website, Plattform oder Anwendung), die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton, die Ermöglichung dynamischer Inhalte (z. B. Text- oder Bildladeanimation) oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.

Zu dieser Kategorie gehören aufgrund ihres technischen Charakters auch die Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber als weiteres Element der Gestaltung oder des „Layouts“ des dem Nutzer angebotenen Dienstes auf einer Website, Anwendung oder Plattform anhand von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt eingefügt hat, ohne Informationen von den Nutzern zu anderen Zwecken, wie der Personalisierung dieser Werbeinhalte oder anderer Inhalte, zu sammeln. Technische Cookies sind von der Einhaltung der in Artikel 22.2 des LSSI festgelegten Verpflichtungen ausgenommen, wenn sie die Erbringung der vom Benutzer angeforderten Dienstleistung ermöglichen, wie im Falle der in den vorhergehenden Absätzen aufgeführten Cookies. Werden diese Cookies jedoch auch für nicht ausgenommene Zwecke verwendet (z. B. für verhaltensorientierte Werbung), so unterliegen sie diesen Verpflichtungen.

- Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Es handelt sich um Cookies, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, damit der Nutzer auf den Dienst mit bestimmten Merkmalen zugreifen kann, die ihn von anderen Nutzern unterscheiden, wie z. B. die Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die bei einer Suche angezeigt werden, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit von der Art des Browsers, über den der Nutzer auf den Dienst zugreift, oder der Region, aus der er auf den Dienst zugreift, usw.

Wenn der Nutzer selbst diese Merkmale auswählt (z.B. wenn er die Sprache einer Website auswählt, indem er auf das Symbol der Flagge des entsprechenden Landes klickt), sind die Cookies von den Verpflichtungen des Artikels 22.2 des LSSI ausgenommen, da sie als eine vom Nutzer ausdrücklich angeforderte Dienstleistung betrachtet werden, vorausgesetzt, dass die Cookies ausschließlich dem gewählten Zweck entsprechen.

- Analyse- oder Mess-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu beobachten und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Wirkung von Werbung. Die durch diese Art von Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Website, der Anwendung oder der Plattform zu messen, um auf der Grundlage der Analyse der Daten über die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer Verbesserungen vorzunehmen.

Was die Verarbeitung von Daten betrifft, die durch analytische Cookies gesammelt werden, so sind diese zwar nicht von der Pflicht befreit, eine informierte Zustimmung zu ihrer Verwendung einzuholen, doch ist es unwahrscheinlich, dass sie ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer darstellen, sofern es sich um Erstanbieter-Cookies handelt, sie aggregierte Daten für rein statistische Zwecke verarbeiten, Informationen über ihre Verwendung bereitgestellt werden und die Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Ablehnung zu äußern.

- Cookies für verhaltensbezogene Werbung: Es handelt sich um Cookies, die Informationen über das Verhalten der Nutzer speichern, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um auf dieser Grundlage Werbung anzuzeigen.

Abhängig davon, wie lange sie in den Endgeräten aktiviert bleiben, können wir unterscheiden:

• Sitzungscookies: Sie dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer eine Webseite aufruft. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung der vom Nutzer einmalig angeforderten Dienstleistung relevant sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte), und verschwinden am Ende der Sitzung.

• Dauerhafte Cookies: Es handelt sich um Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Wozu ist ein Cookie gut?

Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Dienste und/oder Werbung anbieten zu können, um die Funktionsweise des Systems zu analysieren, um Sie zu erkennen, wenn Sie sich als Benutzer anmelden, um eventuelle Zwischenfälle und Probleme zu lokalisieren und so schnell wie möglich zu lösen, und um die Nutzung und Aktivität der Website zu analysieren und zu messen.

Ist meine Zustimmung zum Setzen eines Cookies erforderlich?

Die Zustimmung ist nicht erforderlich für die Installation von technischen Cookies oder solchen, die für die Bereitstellung eines vom Empfänger ausdrücklich gewünschten Dienstes der Informationsgesellschaft unbedingt erforderlich sind.

Für die sonstigen Cookies ist die Zustimmung der betroffenen Person erforderlich, die auf unterschiedliche Weise eingeholt werden kann. In Bezug auf diese Website gilt sie als erteilt, wenn Sie die Website weiterhin nutzen, unbeschadet der Tatsache, dass Sie sie jederzeit widerrufen und Cookies deaktivieren können.

Welche Cookies werden derzeit auf dieser Website verwendet? Wer verwendet diese Cookies?

Wie kann man Cookies im Browser deaktivieren?

Bei den meisten Browsern kann der Nutzer derzeit einstellen, ob und welche Cookies er akzeptieren möchte. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.

Dies sind die Anweisungen für das Setzen von Cookies in den wichtigsten Browsern:

Chrome: Dies sind die Anweisungen für das Setzen von Cookies in den wichtigsten BrowsernFür weitere Informationen können Sie den Support oder die Hilfe Ihres Browsers konsultieren.

Firefox: Firefox: Tools -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Mozilla-Support oder in der Hilfe des Browsers.Für weitere Informationen können Sie den Support oder die Hilfe Ihres Browsers konsultieren.

Internet Explorer: Internet Explorer: Tools -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Microsoft-Support oder in der Hilfe des Browsers.Für weitere Informationen können Sie den Support oder die Hilfe Ihres Browsers konsultieren.

Safari: Safari: Präferenzen -> Sicherheit. Für weitere Informationen können Sie den Apple-Support oder die Browser-Hilfe konsultieren.Für weitere Informationen können Sie den Support oder die Hilfe Ihres Browsers konsultieren.

Werden die durch Cookies gewonnenen Daten weitergegeben?

In unserem Fall gibt es keine Weitergabe.

Wie lange werden die erhaltenen Informationen aufbewahrt?

Nur solange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den sie erhalten wurden.

Bei Cookies von Drittanbietern können Sie die Speicherdauer bei den jeweiligen Anbietern überprüfen.

Zustimmung von Kindern unter 14 Jahren.

Unser Portal ist nicht für Benutzer unter 14 Jahren bestimmt. Wenn Sie unsere Dienste über die Website in Anspruch nehmen möchten und 14 Jahre alt oder jünger sind, müssen Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten unsere Richtlinie lesen und der Verwendung der Daten in Ihrem Namen zustimmen.

Letzte Aktualisierung: 15. APRIL 2025