Gemäß Artikel 10 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs teilen wir Ihnen mit, dass XTRA AUTO SLU, mit C.I.F. B57320244 und Sitz in AVDA ELS ARCS, 24 - 46940 MANISES (VALÈNCIA), für die Verwaltung und den Betrieb der Website www.clickrent.es verantwortlich ist, eingetragen im Handelsregister der BALEAREN, Band 8, Blatt V 214561. Inhaber der Domain ist CLICK & RENT SL, mit C.I.F. B57696031 und Sitz in AVDA ELS ARCS, 24 - 46940 MANISES (VALÈNCIA), Teil der XTRA-Gruppe.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, können Sie dies per Post an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an rgpd@grupoxtra.es tun.
Der Zugriff auf unsere Domain kann direkt oder über eine bestehende Weiterleitung erfolgen, wobei diese Datenschutzrichtlinie gilt.
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln (z. B. Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Aufbewahrung und Schutz Ihrer persönlichen Daten) und informiert über Ihre Rechte als betroffene Person. XTRA AUTO SLU ist verantwortlich für die Verarbeitung sowie für die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Aufbewahrung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, internen Regeln und Richtlinien oder anderen anwendbaren nationalen Vorschriften. In Erfüllung des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) sowie der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 informiert XTRA AUTO SLU mit diesem Dokument:
Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Unsere Identifikationsdaten: XTRA AUTO SLU. Sie können uns kontaktieren:
- Per Post: AVDA ELS ARCS, 24 - 46940 MANISES (VALÈNCIA)
- Per E-Mail: rgpd@grupoxtra.es
- Per Telefon: +(34) 961 666 660
- Webseite: www.clickrent.es
Wir informieren Sie, dass gemäß Art. 37.1 der DSGVO die Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtend ist, an den Sie sich per E-Mail oder telefonisch wenden können und an den Sie alle Fragen, Zweifel, Anregungen oder die Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Verordnung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten können.
Daten unseres DSB: Vicente M. Sancho Rodríguez (Caler Consultores, S.L.) - rgpd@grupoxtra.es.
Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Identifikationsdaten – Name und Nachname, DNI oder gleichwertig.
- Administrative Daten – Firmenname, Adresse, Bankdaten und Ansprechpartner.
- Kontaktdaten – E-Mail, Telefonnummer und Adresse.
- Digitale Daten – Cookies, IP-Adresse, Webseiten und soziale Netzwerke sowie andere öffentlich zugängliche Daten im Internet usw.
- Daten aus sozialen Netzwerken – öffentliche Profildaten von Followern und Besuchern.
- Daten aus dem Ethik-Kanal – Daten zum Vorfall oder zur meldenden Person, im Zusammenhang mit Meldungen über den Ethik-Kanal.
- Geschäftsdaten – Lieferanten, Kunden, Geschäftsführer und Partner.
- Daten registrierter Nutzer – Präferenzen, Kontaktdaten, Zahlungsprozess.
- Andere für die Verarbeitung erforderliche Daten – weitere Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen unserer Tätigkeit finden Sie in unserem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Wir erheben Informationen über Sie aus folgenden Quellen:
Über unsere Website:
- Über das Abonnement-Formular.
- Über den Online-Chat.
- Über den Ethik-Kanal.
- Über die Registrierung als Nutzer.
- Über den Online-Mietprozess sowohl auf unserer Website als auch über andere Partnerseiten.
- Über „Arbeiten Sie mit uns“.
- Gewinnspiele über EasyPromo
- META-Formulare
Über andere Online-Tools:
- Über unsere sozialen Netzwerke.
- Über E-Mails an Kunden oder Lieferanten, mit denen bereits eine Geschäftsbeziehung besteht.
- Über E-Mails an potenzielle Kunden oder Interessenten ohne Geschäftsbeziehung, von denen wir noch keine ausdrückliche Einwilligung haben.
- Über E-Mails an Interessenten, deren Einwilligung wir über verschiedene Kontaktformulare erhalten haben.
Über andere Quellen:
- Wenn wir telefonisch, per E-Mail oder über andere Kontaktmöglichkeiten unseres Unternehmens mit Ihnen kommunizieren oder interagieren.
- Wenn Sie unsere Einrichtungen besuchen.
- Durch einen Geschäftsbesuch.
Für weitere Informationen über die verschiedenen Mechanismen zur Datenerhebung im Rahmen unserer Tätigkeit können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? (Aufbewahrungsfrist)
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie eine Geschäfts-, Vertrags- oder Berufsbeziehung mit der betroffenen Person besteht, und anschließend so viele Jahre, wie es erforderlich ist, um die jeweiligen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Ungeachtet dessen werden sie so lange aufbewahrt, wie sie für die Verarbeitung erforderlich sind und die betroffene Person ihre Löschung nicht verlangt.
In Bezug auf Buchhaltungs- und Steuerunterlagen gilt: Für steuerliche Zwecke müssen die Buchführungsunterlagen und andere nach der geltenden Steuergesetzgebung vorgeschriebene Register (IRPF, IVA, IS usw.) sowie die Belege, die die in den Büchern erfassten Eintragungen rechtfertigen (einschließlich Programme, elektronische Dateien und alle anderen Belege mit steuerlicher Relevanz), mindestens für den Zeitraum aufbewahrt werden, in dem die Verwaltung das Recht hat, zu prüfen und zu untersuchen und folglich Steuerschulden festzusetzen. Nach den Artikeln 66 bis 70 der Allgemeinen Abgabenordnung beträgt dieser Zeitraum 4 Jahre.
In Bezug auf Buchhaltungs- und Steuerunterlagen gilt: Für handelsrechtliche Zwecke müssen Bücher, Korrespondenz, Unterlagen und Belege im Zusammenhang mit Ihrem Geschäft, geordnet ab dem letzten Eintrag in den Büchern, aufbewahrt werden, sofern keine allgemeinen oder besonderen Vorschriften etwas anderes bestimmen. Diese handelsrechtliche Pflicht erstreckt sich sowohl auf die obligatorischen Bücher (Einnahmen, Ausgaben, Anlagevermögen und Vorräte) als auch auf die Unterlagen und Belege, die die in den Büchern erfassten Eintragungen belegen (gestellte und erhaltene Rechnungen, Quittungen, Korrekturrechnungen, Bankunterlagen usw.). Gemäß Artikel 30 des Handelsgesetzbuchs beträgt diese Frist 6 Jahre.
Für weitere Informationen über die Aufbewahrung der Daten im Rahmen unserer Tätigkeit können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Abhängig vom Zweck der Verarbeitung können Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben oder von diesen verarbeitet werden:
- Externe Mitarbeiter oder Fachleute.
- Öffentliche Verwaltungen (öffentliche Verwaltungen, die diese im Rahmen ihrer rechtmäßigen Zuständigkeiten nutzen).
- Steuer-, Buchhaltungs- und Arbeitsrechtsberatung
- Zweck: Buchhaltungs- und Steuerverwaltung sowie Erfüllung steuerlicher und arbeitsrechtlicher Verpflichtungen.
- Übermittelte Daten: Identifikationsdaten von Kunden/Lieferanten/Arbeitnehmern, wirtschaftliche Daten, Rechnungsstellung und Gehaltsabrechnungen.
- Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6.1.c DSGVO).
- Versicherungsgesellschaften
- Zweck: Abschluss von Versicherungen im Zusammenhang mit den gemieteten Fahrzeugen und Schadensmanagement.
- Übermittelte Daten: Identifikations- und Kontaktdaten des Fahrers, Führerscheinnummer, Schadenshistorie.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6.1.b DSGVO) und in einigen Fällen berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f).
- Unternehmen für Wartung, Reparatur und Pannenhilfe
- Zweck: Unterstützung des Fahrers während der Mietdauer (z. B. im Falle einer Panne).
- Übermittelte Daten: Name, Telefonnummer und Standort des Kunden.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.
- Finanzinstitute oder Zahlungsplattformen
- Zweck: Abwicklung von Zahlungen, Inkasso und Rückerstattungen.
- Übermittelte Daten: Bank- und Kartendaten, Identifikationsdaten des Kunden.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Unternehmen für Flottenkontrolle und Geolokalisierung
- Zweck: Operative Verwaltung der Vermietung, Fahrzeugsicherheit und Ortung im Falle eines Diebstahls.
- Übermittelte Daten: Geolokalisierungsdaten des Fahrzeugs, die mit dem Vertrag verbunden sind.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Sicherheit des gemieteten Guts) und Vertragserfüllung.
- Sicherheitskräfte und -organe
- Zweck: Im Falle von gerichtlichen Anforderungen, Verkehrsstrafen oder Ermittlungen.
- Übermittelte Daten: Identität des Fahrers, Daten des Mietvertrags, Kfz-Kennzeichen.
- Rechtsgrundlage: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
- Software- oder Hosting-Unternehmen (Technologieanbieter)
- Zweck: Technischer Support, Datenspeicherung, Abrechnungssysteme oder CRM-Verwaltung.
- Zugängliche Daten: Ferner Zugriff auf Systeme, in denen Kundendaten gespeichert sind.
- Rechtsgrundlage: Vertragsbeziehung mit dem Anbieter als Auftragsverarbeiter (keine eigentliche Übermittlung, aber relevant).
- Marketingunternehmen oder Zufriedenheitsumfragen
- Zweck: Kundenbindung, Serviceverbesserung.
- Übermittelte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse.
In jedem Fall geben wir Ihre Daten nur insoweit weiter, wie es unbedingt erforderlich ist und in der Form, die notwendig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, und ausschließlich an Einrichtungen, mit denen wir Vereinbarungen geschlossen haben, die Ihre Rechte und Freiheiten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten schützen. Diese Einrichtungen und/oder Fachleute, die als Auftragsverarbeiter gelten, unterliegen den Bestimmungen von Art. 28 DSGVO, und wir stellen sicher, dass sie alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gemäß der genannten Vorschriften ergreifen.
Ebenso informieren wir Sie, dass Ihre Daten von den Unternehmen unserer Gruppe zu kommerziellen, administrativen, statistischen und/oder finanziellen Zwecken verarbeitet werden können. Für detailliertere Informationen können Sie die Website https://grupoxtra.es einsehen.
Für weitere Informationen über die Weitergabe von Daten an Dritte im Rahmen unserer Tätigkeit können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen.
Wo verarbeiten wir Ihre Daten?
Um unsere Tätigkeit, die Erbringung unserer Dienstleistungen und/oder den Verkauf unserer Produkte durchzuführen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen innerhalb der Europäischen Union (EU).
Für weitere Informationen darüber, wo wir die Daten im Rahmen unserer Tätigkeit verarbeiten, können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden für die relevanten Verarbeitungsvorgänge zu folgenden Zwecken erhoben:
Zwecke im Zusammenhang mit den Elementen unserer Website:
- Abonnement-Formular:
- Erhalt unseres Newsletters mit Neuigkeiten.
- Arbeiten Sie mit uns:
- Aufnahme des Lebenslaufs in unsere Bewerberdatenbank.
- Arbeiten Sie mit uns:
- Erfassung von Benutzerdaten zur Teilnahme an unseren Kampagnen.
- Möglichkeit zur Anmeldung für den Newsletter.
- Über die Registrierung als Benutzer:
- Speicherung von Benutzervorlieben.
- Verfolgung und Verwaltung von benutzerbezogenen Anliegen.
- Über den Online-Mietprozess:
- Speicherung und Verwaltung der Mietdaten.
- Nachverfolgung der Miete.
- Verarbeitung der Mietzahlung.
- ONLINE-CHAT/ONLINE-AGENT: Beantwortung von Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen. Die personenbezogenen Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet.
- OFFLINE-CHAT/OFFLINE-AGENT: Nutzung der im speziellen Formular angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung der vom Benutzer gestellten Fragen.
- Ethik-Kanal:
- Nachverfolgung und Verwaltung des Vorfalls.
- Gegebenenfalls Kontaktaufnahme mit der Person, die den Vorfall gemeldet hat.
- Nutzung der angegebenen Daten zur ordnungsgemäßen Lösung des Vorfalls.
- Spezifische Verarbeitung in sozialen Netzwerken (siehe Abschnitt soziale Netzwerke).
- Im Falle potenzieller Kunden oder Interessenten, von denen wir keine ausdrückliche Einwilligung haben, wird diese per E-Mail eingeholt, um die Kommunikation aufrechterhalten zu können.
Allgemeine Zwecke unserer Tätigkeit:
- Erhalt von Kontaktinformationen oder anderen Anfragen, die Sie über unsere Kommunikationskanäle gestellt haben.
- Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen.
- Administrative Aufgaben im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte.
Für weitere Informationen über die Zwecke der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos widerrufen, indem Sie Ihre Anfrage schriftlich und ordnungsgemäß durch ein Nachweisdokument identifiziert an unsere Adresse AVDA ELS ARCS, 24 - 46940 MANISES (VALÈNCIA) oder per E-Mail an rgpd@grupoxtra.es senden. Für detailliertere Informationen über die Ausübung Ihrer Rechte können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen.
Warum dürfen wir Ihre Daten verarbeiten? (Rechtsgrundlage)
Die Nutzung Ihrer Daten unter den oben beschriebenen Bedingungen ist nach den europäischen und spanischen Datenschutzbestimmungen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen zulässig:
Art. 6 DSGVO
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich.
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Ethik-Kanal. Für den Ethik-Kanal basiert die Verarbeitung auf dem Gesetz 2/2023 vom 20. Februar zur Regelung des Schutzes von Personen, die Verstöße melden, und zur Korruptionsbekämpfung.
Für weitere Informationen über die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit können Sie unser Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten einsehen.
Welche Rechte haben Sie?
Die Datenschutzbestimmungen ermöglichen es Ihnen, gegenüber dem Verantwortlichen Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, auszuüben.
Jede betroffene Person hat das Recht, VOR der Erhebung ihrer Daten eine grundlegende Information auf erster Ebene in zusammengefasster Form, im selben Moment und auf demselben Weg, auf dem ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, zu erhalten und darüber hinaus die restlichen Informationen in einer für deren Darstellung und Verständnis besser geeigneten Form zu erhalten.
Die in Schichten oder Ebenen bereitgestellten Informationen wären wie folgt:
Informationen 1. Ebene
- Die Identität des Verantwortlichen für die Verarbeitung.
- Welche Daten verarbeitet werden.
- Zu welchem Zweck.
- Woher und wie sie erhoben wurden.
- Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
- Ob sie mitgeteilt, weitergegeben oder von Dritten verarbeitet werden.
- Der Hinweis auf das Verfahren zur Ausübung der Rechte.
Informationen 2. Ebene
- Kontaktdaten des Verantwortlichen. Identität und Daten des Vertreters (falls vorhanden). Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden).
- Erweiterte Beschreibung der Zwecke der Verarbeitung. Aufbewahrungsfristen oder Kriterien für die Speicherung der Daten. Automatisierte Entscheidungen, Profile und angewandte Logik.
- Details zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung, in Fällen von gesetzlicher Verpflichtung, öffentlichem Interesse oder berechtigtem Interesse. Pflicht oder Nichtpflicht zur Bereitstellung von Daten und Folgen einer Nichtbereitstellung.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern. Angemessenheitsbeschlüsse, Garantien, verbindliche Unternehmensregeln oder anwendbare spezifische Situationen.
- Wie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit sowie die Einschränkung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung ausgeübt werden können.
- Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen.
(Die folgende Tabelle zeigt, welche Rechte Sie haben).
Recht auf Auskunft | Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, woher die Daten stammen und ob sie weitergegeben wurden oder weitergegeben werden. |
Recht auf Berichtigung | Um Ihre unrichtigen oder unvollständigen Daten zu ändern. |
Recht auf Löschung | Um Ihre unangemessenen oder übermäßigen Daten zu löschen. |
Recht auf Widerspruch | Um zu verhindern, dass Ihre Daten verarbeitet werden oder um deren Verarbeitung zu beenden, jedoch nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen. |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Um zu beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen ausgesetzt wird. |
Recht auf Datenübertragbarkeit | Um Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen elektronischen Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. |
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden | Damit keine Entscheidung über Sie getroffen wird, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie beeinträchtigt, die ausschließlich auf der Verarbeitung Ihrer Daten beruht. |
Diese Rechte zeichnen sich durch Folgendes aus:
- Ihre Ausübung ist kostenlos.
- Sie können die Rechte direkt oder über einen gesetzlichen Vertreter ausüben.
- Wenn der Antrag auf elektronischem Wege gestellt wird, werden die Informationen soweit möglich auf diesem Wege bereitgestellt, es sei denn, die betroffene Person verlangt eine andere Form.
- Bevor Sie Ihre Rechte ausüben, müssen wir Sie identifizieren, um Ihre personenbezogenen Daten vor betrügerischen Versuchen zu schützen.
- Ihr Antrag wird innerhalb eines Monats beantwortet.
- Der Verantwortliche ist verpflichtet, Sie über die Mittel zur Ausübung dieser Rechte zu informieren. Diese Mittel müssen zugänglich sein, und dieses Recht darf nicht allein deshalb verweigert werden, weil ein anderes Mittel gewählt wurde.
- Wenn der Verantwortliche dem Antrag nicht nachkommt, wird er spätestens innerhalb eines Monats die Gründe für seine Untätigkeit sowie die Möglichkeit einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde mitteilen.
Wenn Sie eines der beschriebenen Rechte ausüben möchten, können Sie uns über unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
Per Postanschrift: XTRA AUTO SLU - z. Hd. Datenschutzbeauftragter - AVDA ELS ARCS, 24 - 46940 MANISES (VALÈNCIA)
Oder per E-Mail an folgende Adresse: rgpd@grupoxtra.es
Wir informieren Sie, dass gemäß Art. 37.1 DSGVO die Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtend ist, an den Sie sich per E-Mail an die angegebene Adresse wenden können und an den Sie alle Fragen, Zweifel, Anregungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte, ordnungsgemäß durch ein Nachweisdokument identifiziert, im Rahmen dieser Verordnung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten können.
Aufsichtsbehörde
Wenn Sie eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch XTRA AUTO SLU einreichen möchten, informieren wir Sie, dass Sie sich an die Spanische Datenschutzagentur wenden können, C/ Jorge Juan, 6 28001-Madrid. http://www.agpd.es
Cookies
Cookies sind Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Standard-Internetprotokollinformationen und Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln. Diese Informationen werden beispielsweise verwendet, um die Nutzung der Website durch Besucher zu verfolgen und statistische Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Erstanbieter-Cookies sind jedoch erforderlich, damit die Benutzersitzung auf der Website unsere Dienste nutzen kann.
Für weitere Informationen siehe die Cookie-Richtlinie der Website.
Soziale Netzwerke
XTRA AUTO SLU ist in sozialen Netzwerken präsent, wie: Facebook, WhatsApp, TikTok und Instagram, wobei der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten den in den Bedingungen des jeweiligen Dienstes festgelegten entspricht. Wenn die Registrierung für bestimmte Dienste mit personenbezogenen Daten erfolgt, die mit einem Benutzerkonto verbunden sind, wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Informationen aus Ihrem Konto geteilt werden. XTRA AUTO SLU erinnert daran, dass Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Medien oder sozialen Netzwerke, in denen Sie registriert sind, kennen sollten, um zu vermeiden, dass unerwünschte Informationen geteilt werden.
In den sozialen Netzwerken stehen Ihnen Einstellungen zur Verwaltung der Privatsphäre und des Kontos zur Verfügung, um Präferenzen bezüglich Privatsphäre, Identität, Werbung und andere Aspekte zu verwalten.
Wenn die Registrierung für bestimmte Dienste mit personenbezogenen Daten erfolgt, die mit einem Benutzerkonto verbunden sind, wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Informationen aus Ihrem Konto geteilt werden.
Die Zwecke der über die verschiedenen sozialen Netzwerke erhobenen Daten sind:
- Werbung und kommerzielle Akquise.
- Verwaltung von Kundendatenbanken, die aus Kampagnen oder Werbeaktionen zur Verbreitung unserer Aktivitäten und Dienstleistungen unter unseren Followern stammen.
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit E-Commerce und Bestellverfolgung.
- Kommunikation mit Kunden oder Interessenten.
- Durchführung von Verlosungen und Werbeaktionen. Sammlung von Daten und Veröffentlichung der Ergebnisse.
Im Detail zu den einzelnen sozialen Netzwerken: Auf Facebook, wenn ein Benutzer Fan unserer offiziellen Fanpage wird, indem er den Button „Gefällt mir“ anklickt, erteilt er die Genehmigung, dass seine personenbezogenen Daten ausschließlich auf dieser Facebook-Plattform für die Verwaltung der „Fanpage“ und für die bidirektionale Kommunikation mit diesen Followern über Chat, Posts, Kommentare, Nachrichten oder andere Kommunikationsmittel, die das soziale Netzwerk jetzt und in Zukunft erlaubt, genutzt werden. Diese Verarbeitung unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieses sozialen Netzwerks, die der Benutzer unter folgendem Link einsehen kann: https://www.facebook.com/policy.php. Wenn man Fan wird, erhält man Zugriff auf die Liste der Mitglieder oder Follower, die der Fanpage beigetreten sind. Es wird auch darauf hingewiesen, dass, wenn ein Benutzer Fan wird, die veröffentlichten Nachrichten auch auf seiner Startseite erscheinen und dass, wenn der Fan Kommentare zu diesen Veröffentlichungen abgibt, sowohl sein Kommentar als auch der Name seines Profils und ggf. das dort vorhandene Foto oder entsprechend seiner Privatsphäre-Einstellungen Biografie und Markierungen für andere Fans sichtbar sind. In jedem Fall liegt die Verantwortung für die Nutzung des sozialen Netzwerks beim Benutzer.
In Bezug auf WhatsApp gilt: Wenn ein Benutzer uns als Kontakt hinzufügt, haben wir Zugriff auf die von diesem hinzugefügten öffentlichen Daten und seine Statusaktualisierungen. Darüber hinaus können wir über diesen Kanal mit ihm kommunizieren. Die Datenschutzrichtlinie kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.whatsapp.com/legal/.
In Bezug auf Instagram gilt: Wenn ein Benutzer unserem Profil folgt, indem er auf den Button „Folgen“ klickt, erhalten wir Zugriff auf die Profilseite der Personen, die uns folgen, insbesondere den Benutzernamen, Fotos (falls der Benutzer ein Profilfoto hochgeladen hat) und die vom Benutzer veröffentlichten Beiträge sowie auf die übrigen Informationen, die im Profil des Benutzers veröffentlicht wurden, wie z. B. gefolgte Benutzer oder Follower. Die Daten der Benutzer, die unserem Profil auf Instagram folgen, werden ausschließlich zur Verwaltung der Informationen verwendet, die zwischen beiden ausgetauscht werden. Die Datenschutzrichtlinie, die für dieses soziale Netzwerk gilt, kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://help.instagram.com/519522125107875
In Bezug auf TikTok gilt: Wenn ein Benutzer unserem Profil folgt, indem er auf den Button „Folgen“ klickt, erhalten wir Zugriff auf die Profilseite, den Benutzernamen, Videos und die vom Benutzer veröffentlichten Beiträge sowie auf die übrigen Informationen, die im Profil des Benutzers veröffentlicht wurden, wie z. B. gefolgte Benutzer oder Follower. Die Daten der Benutzer, die unserem Profil auf TikTok folgen, werden ausschließlich zur Verwaltung der Informationen verwendet, die zwischen beiden ausgetauscht werden. Die Datenschutzrichtlinie, die für dieses soziale Netzwerk gilt, kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/es
Abmeldeantrag
Sie können Ihr Recht auf Löschung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ausüben, indem Sie sich an AVDA ELS ARCS, 24 - 46940 MANISES (VALÈNCIA) wenden oder eine E-Mail an rgpd@grupoxtra.es mit dem Betreff ABMELDEANTRAG senden und dabei Ihre Daten sowie die E-Mail-Adresse angeben, mit der Sie registriert sind. Wir werden auf Ihre Anfrage antworten und den Status mitteilen oder, falls erforderlich, weitere Informationen anfordern.
Minderjährige
Der Benutzer bestätigt, dass er älter als 14 Jahre ist und somit die notwendige gesetzliche Fähigkeit besitzt, um seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erteilen, und zwar in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unsere Dienste über die Website nutzen möchten und 14 Jahre oder jünger sind, benötigen wir die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters zur Speicherung Ihrer Daten. Falls uns diese nicht vorliegt, können wir Ihr Konto sperren oder löschen.
Sicherheit
XTRA AUTO SLU ergreift organisatorische und technische Maßnahmen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder Zugriff zu verhindern, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Art der gespeicherten Daten und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind.
Aktualisierungen
Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig und können sie gelegentlich ändern (hauptsächlich zur Einhaltung rechtlicher und datenschutzrechtlicher Vorgaben).
Anwendbares Recht und zuständige Gerichte
Die Bedingungen, die diese Website regeln, sowie die daraus resultierenden Beziehungen unterliegen dem spanischen Recht. Zur Beilegung jeglicher Art von Streitigkeiten, Rechtsstreitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten, die zwischen dem Benutzer und XTRA AUTO SLU aufgrund der Nutzung dieser Website entstehen könnten, wird die Zuständigkeit der Gerichte von VALENCIA, Spanien, vereinbart.
Letzte Aktualisierung: 04. AUGUST 2025